Oberlungwitz

Oberlungwitz
Oberlụngwitz,
 
Stadt im Landkreis Chemnitzer Land, Sachsen, 312 m über dem Meeresspiegel, am Fuße des Erzgebirges, 7 300 Einwohner; Strumpfindustrie.
 
 
1273 wurde Oberlungwitz als Waldhufendorf angelegt. Seit dem 16. Jahrhundert war die Leinenweberei stark verbreitet. Um 1800 entstanden erste Strumpffabriken, aus denen sich Ende des 19. Jahrhunderts die weltbekannte Strumpfindustrie entwickelte. 1936 erhielt Oberlungwitz Stadtrecht.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberlungwitz — Oberlungwitz …   Wikipedia

  • Oberlungwitz — Oberlungwitz …   Wikipédia en Français

  • Oberlungwitz — Oberlungwitz, Landgemeinde in der sächs. Kreish. Chemnitz, Amtsh. Glauchau, erstreckt sich 7 km weit am Lungwitzbach hin, hat 2 evang. Kirchen, Maschinen , Strumpf , Handschuh , Trikotagen , Webschützen und Strumpfstuhlnadelfabrikation,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oberlungwitz — Oberlungwitz, Landgemeinde in der sächs. Kreish. Chemnitz, an der Lungwitz, (1905) 8711 E.; Textilindustrie. Dabei Dorf Nieder L. (1979 E.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Oberlungwitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberlungwitz — Original name in latin Oberlungwitz Name in other language Oberlungwitz State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.7823 latitude 12.70789 altitude 300 Population 6794 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Lungwitzbach — LungwitzbachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Erzgebirgsbecken Flusssystem ElbeVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Abfluss über Zwickauer …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Emanuel Samuel Uhlig — (* 11. April 1749; † 7. Mai 1822) war ein deutscher Strumpfwirker. Er spielte daneben Orgel in einer Abtei in einem kleinen Ort, der heute Teil der Stadt Oberlungwitz ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Uhlig — Strumpfwirkerstuhl ähnlicher Bauart, wie ihn Samuel Uhlig benutzt haben dürfte Samuel Uhlig (* 26. Januar 1672; † 6. März 1743) war ein deutscher Strumpfwirker in Oberlungwitz. Er setzte als Erster einen Handkulierstuhl zur Strumpfherstellung ein …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenstein-Ernstthal (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”